Einblick in den Praxiskurs „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ für die Maschinenbauklassen | Technikerschule Augsburg
Maschinenbautechnik

Einblick in den Praxiskurs „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ für die Maschinenbauklassen

Automatisierung im Maschinenbau wächst – und damit auch der Bedarf an elektrotechnischem Wissen. Der Praxiskurs macht fit für Aufgaben im späteren Berufsalltag.

Automatisierungstechnik wird in allen Bereichen des Maschinenbaus immer relevanter. Deswegen wird auch der Maschinenbau zukünftig vermehrt mit Themen der Elektrotechnik und Mechatronik konfrontiert werden.

Hier setzt der Kurs an: Angehende Maschinenbautechniker und -technikerinnen erlernen die Fähigkeiten, einzelne Aufgaben, die ansonsten nur Fachleute der Mechatronik oder Elektrotechnik durchführen, selbst vornehmen zu können. Im Kurs werden deshalb die Tätigkeiten vermittelt, die für den Maschinenbau besonders relevant sind. Dazu gehört beispielsweise die Inbetriebnahme einer Industriesteuerung, das Anschließen und Konfigurieren von Sensoren und Aktoren an eine Steuerung und das Anschließen und Inbetriebnehmen eines Drehstrommotors.

Der Kurs ist verpflichtend für alle Maschinenbauklassen im ersten Schuljahr. Bestehend aus sechs Modulen, die nach und nach durchlaufen werden, arbeiten die Schüler und Schülerinnen zu zweit in Gruppen zusammen. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab, welches am Schuljahresende zusammen mit dem Zeugnis ausgegeben wird.

Jetzt persönlich beraten lassen!