Feste Abfälle wie Bauschutt oder Bodenmaterial müssen auf ihre Zusammensetzung hin untersucht werden, bevor sie beseitigt oder verwertet werden können. Je größer die Menge, desto schwieriger ist ein repräsentatives Ergebnis und umso entscheidender die sachkundige Probenahme.
Die technische Regel LAGA PN 98 vermittelt hier wesentliche Richtlinien zur Vorbereitung und Durchführung - sie steht daher im Mittelpunkt des Seminars "Probenahme nach LAGA PN 98". Das abschließende personenbezogene Sachkunde-Zertifikat ist Voraussetzung für die Tätigkeit als Probenehmer.
Das eintägige Seminar findet in Vollzeit von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Dieses Seminar wird vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Fachkräfte, die selbst Proben entnehmen, Analyseergebnisse bewerten und Probenahmen überprüfen.
270,00 €
zzgl. Prüfungsgebühr 100,00 €
Personenbezogenes Sachkunde-Zertifikat
Die erfolgreich abgeschlossene kurze Prüfung, die am Ende des Tagesseminars bei uns im Hause stattfindet, ist für den Erhalt des Zertifikats Voraussetzung.
+49 821 257 68-30